Seitenaufrufe

Dienstag, 15. August 2017

Gigathlon ist Geschichte...

Angesagt habe ich den Gigathlon und danach herrschte Flaute. Nicht bezüglich Training (ok, hätte auch mehr sein können), das haben wir gemacht.
Wir haben den Gigathlon def. geschafft. Es war ein toller Event, welchen ich nicht missen will. Gleichwohl habe ich nun dreimal mitgemacht; das erste, das einzige und das letzte Mal :-)

 
An dieser Stelle will ich es nicht unterlassen, unserem Capitano Thorsten für die tolle Vorbereitung zu danken. Gleichen gilt für Fam. Camenzind, welche uns ein sensationeller Zimmerservice geboten hat!
 
Der Gigathlon ist vorbei, es lebe die nächste Herausforderung... Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte. Ich freue mich!

Montag, 20. Februar 2017

Ok, dann auf ein Neues...

Warum, warum; dies frage ich mich schon seit Jahresbeginn. Draussen ist es dunkel, das Sofa bequem und klebrig.... Einzig die Kräftigungsübungen habe ich gemacht. Das muss für heute reichen. Doch wird es auch reichen für das Sportereignis Anfang Juli?

Doch nun von Anfang an. Es begann mit einer (Bier-)Idee. Die Idee wieder einmal Sport zu machen, verknüpft mit einer Herausforderung wie vor knapp 5 Jahren den Jungfraumarathon. Dieses Mal soll es der Gigathlon in Zürich sein. Natürlich nicht als Single oder als Couple, sondern im Team. Dies ist dem Alter und dem aktuellen Trainingszustandes des Körpers geschuldet ;-). Was mich besonders freut, dass ich diese Herausforderung mit meiner Frau Daniela angehen kann.

Nun gilt es wieder das Chassi in Form zu bringen. Da sind zuerst einige Kilos abzuspecken, Rumpfmuskulatur neu zu betätigen und natürlich wieder zu laufen. Neu kommt für mich dazu, dass ich noch einige Kilometer auf dem Rennrad abspulen darf. Da darf Daniela fokussierter an die Veranstaltung zweimal den City-Run absolvieren.

Dies mal wieder ein Zeichen von Eltumi. Ich werde gelegentlich über (Miss-)Erfolge berichten und ja, freue mich natürlich auf Rückmeldungen von euch.

Sportliche Grüsse
Töbeler

Sonntag, 23. September 2012

9.9. - 42.195 - 5:12

Vor zwei Wochen war es soweit. Nach über 9 Monaten Vorbereitung mit über 1000 Trainingskilometer war der grosse Tag da.... Meine Nervosität ebenso. Doch zum Glück war Marcel Wiesendanger ebenfalls mit von der Partie und wir haben dann auch den Vorsatz gefasst, dass wir von A bis Z zusammen laufen werden. Um 7.30 Uhr haben wir uns dann auf zur Startnummernausgabe gemacht und uns definitiv ins Abenteuer gestürzt. Kurz vor dem Start war dann alles montiert und bereit - inkl. der Zuversicht :-)

Voller Zuversicht - ein Frischling vor
dem Start zum Jungfraumarathon.
Der Startknall um 9h liess dann meine Nervosität auf einen Schlag entfallen und wir nahmen die 42.195 Kilometer mit den 1800 Höhenmeter unter die Füsse. Getreu nach unserem "Fahrplan" liefen wir wie ein Präzisionsuhrwerk unsere Kilometer. Via Interlaken nach Bönigen nach Wilderswil. Die ersten 10 Kilometer waren geschafft und wir genau im Zeitplan. In Lauterbrunnen haben wir dann die ersten 300 Höhenmeter und bereits 20 Kilometer in knapp 2h geschafft. Die Zusatzschlaufe in Richtung Stechelberg hat mir dann auch noch etwas fürs Auge geboten. Bereits waren einige Gleitschirme in der Luft und ich träumte auch ein wenig, wie schwerelos diese doch unterwegs waren. Vor uns lagen aber noch 1500 Höhenmeter, welche alles andere als schwerelos zu bewältigen sind... Ab Kilometer 25.5 gings dann hoch in Richtung Wengen. Unsere Beine waren noch frisch genug und wir haben einige Läufer überholen können und auch einige "schlimme" Bilder am Wegrand gesehen...
Kleine Scheidegg - ein Bier, zwei Finisher.




Nach 30 Kilometer resp. in Wengen haben Marcel und ich uns noch gut gefühlt und liefen frisch drauflos... Das es nicht bis zum Ende so gehen wird, merkten wir ab Kilometer 34 bis 38. Krampferscheinungen in den hinteren Oberschenkel machten sich bemerkbar. Mit einander gut zusprechen und Willen haben wir auch diese "Problemchen" in den Griff gekriegt. Auf alle Fälle konnten wir das Panorama und das Kaiserwetter wirklich geniessen. Als dann bei der berüchtigen Moräne ab Kilometer 38 uns bewusst wurde, dass wir es schaffen werden, machte sich eine unheimliche "Erlösung" bemerkbar. Wow, das Gefühl war einfach überwältigend und einzigartig. Marcel und ich liefen dann die letzten Meter quasi Hand in Hand ins Ziel und waren einfach stolz auf uns --> Video unseres Zieleinlauf siehe unten ab 06 Sekunden .

Das Bier nach der Ziellinie war dann einfach nur "gut" - fast so gut wie das flüssige Gold der Inkas :-) Ach ja, die gelaufene Zeit war dann 5:12 - 18 Minuten schneller als unser Fahrplan. Aber das ist nebensächlich, es hat Spass gemacht und wir konnten den Lauf geniessen.

Nach zwei Wochen faulenzen, schlemmen und Sportabstinez gilt es ab morgen wieder ernst. Der Engadiner Skimarathon im März will vorbereitet sein. Aber das ist dann wieder ein anderes Abenteuer ;-)

Ich danke allen für die Unterstützung und die Geduld während der Vorbereitung. Und ja, ich kann den Jungfraumarathon allen empfehlen - es ist einfach ein wunderschöner Lauf. Aber es gilt zu beachten: ohne Fleiss, kein Preis.

Sportliche Grüsse
Eltumi alias Tobi Gerber

Montag, 6. August 2012

Noch 32 Tage warten...


in fünf Wochen ist es vorbei... D.h. noch vier Wochen trainieren und dann eine Woche "achefahre" und sich mental auf die 42.195 Kilometer vorbereiten resp. Sponsoren suchen. Das Geld ist dann nicht für mich bestimmt, sondern für den TV Zofingen Handball. Auch da habe ich das Ziel mind. 50 Personen zu finden, welche jeden von mir gelaufenen Kilometer mit mind. einem Franken sponsoren = idealerweise 42 CHF pro Person --> nehme auch Sponsoren via eMail/Kommentar entgegen ;-)

Kurzupdate 05.08.2012:
In den vergangen Tagen habe ich mein Laufpensum gesteigert. So habe ich in der letzten Woche 93 Kilometer absolviert. Ein persönlicher Rekord. Ich hoffe natürlich, dass sich dieser Effort dann auch lohnt. Zum heutigen Zeitpunkt weise ich 839 Trainingskilometer auf. Bezüglich Körpergewicht, so wiege ich nach wie vor rund 80 Kilo - was ok ist. Es wäre natürlich schön, wenn ich mit 79 an den Start gehen könnte, aber mittlerweile verspüre ich fast zu jeder Tages- und Nachtzeit Heisshunger!

In den kommenden Tagen resp. in den nächsten vier Wochen will ich noch 160 Kilometer laufen = wöchentlich zwischen 40 und 50 Kilometer. So realisiere ich dann die angestrebten 1000 Trainingskilometer. Diese Woche sind Dienstag, Mittwoch und Freitag Training angesagt. Ok, am Freitag evtl. auch mal einen Flugtag - dieses Hobby gilt es auch noch zu pflegen.

Olymbische Grüsse
Töbeler

Freitag, 20. Juli 2012

Der Countdown läuft...

nur noch 49 Mal schlafen bis zum "Abenteuer" Jungfraumarathon.

Kurzupdate 20.07.2012:

Die Tage bis zum Start vergehen wie im Flug und die Trainingsleistung nimmt - glücklicherweise - zu. Zum heutigen Zeitpunkt weise ich 709 Trainingskilometer auf. Zudem habe ich in der Trainingszeit mittlerweile 6 Kilo verloren und wiege noch 80 Kilo - quasi pro Monat knapp ein Kilo ;-). Ich hoffe, dass ich mit weniger als 80 Kilo an den Start gehen kann... Aber die Grill- und Biersaison hat ja auch bereits begonnen - ein Kampf ist das!
Heute stand wiedermal ein Formtest auf dem Programm. 1000 Höhenmeter am Stück, quasi als Test, wie ich die Höhenmeter am Stück bewältigen kann. Die Strecke verlief von Solothurn nach Oberbalmberg via Oberdorf SO - Röti. Und es hat geklappt, ohne Probleme lief ich die 16 Kilometer in 2 Stunden.

Die Erkenntnisse aus diesem Lauf stimmen mich zuversichtlich und nun gilt es im Training zum Endspurt anzusetzen. Nun wünsche ich allen weiterhin einen frohen Sommer.

Töbeler

Montag, 25. Juni 2012

Noch 74 Tage...

... bis zum grossen Ziel.

Seit knapp sechs Monaten bin ich nun am Trainieren und langsam aber sicher rückt der grosse Tag näher. Seit meinem letzten Eintrag habe ich einige Höhepunkte und Tiefschläge eingefahren. Ein Tiefpunkt war sicher die 10-tägige Verletzungspause infolge Oberschenkelzerrung. Aber das ist auch der einzige grössere Tiefschlag - neben den obligatorischen Wehwechen nach längeren Läufen. Ok, das Blutspenden einen Tag vor meinem 26 Kilometerlauf war wohl nicht das klügste - da habe gelitten... Doch daneben gibt es nur "Hochs" zu vermelden. Zuerst habe ich beim GP Bern meine angepeilte Zeit von 1:17 Minuten für die 16 Kilometer klar unterboten. Mit 1:14 konnte meine persönliche Bestzeit um 4 Minuten senken. Weiter habe ich einen grossen Motivationsschub mit der Geburt von Gabriel Luiz erhalten! :-). Trotz des zwischenzeitlichen Schlafmanko bin ich nach wie vor auf Kurs.
 
Zur Zeit zeigt mein Laufzähler folgende Zahlen an: 622 Laufkilometer. Das durchschnittliche Lauftempo während diesen Kilometer beträgt 5:56 Minuten, dazu kommen noch einige Höhenmeter... 

Was passiert in den kommenden Tagen: Am kommenden Freitag steht das alternative Velotraining von Chur über den San-Bernadion auf dem Programm. Ich freue mich auf diese Herausforderung. Weiter habe ich die Laufleistung bis mittlerweile 26 Kilometer ausgedeht. Ziel in den nächsten zwei bis drei Wochen; 2x über 26 Kilometer zu laufen. Daneben - insbesondere über Mittag - Intervalltrainings und Erholungsläufe.

So, nun geht es mal ins Huli - so dass ich morgen über Mittag wieder einen Erholungslauf absolvieren kann.

Sportliche Grüsse
Töbeler

Sonntag, 6. Mai 2012

Halbzeit: Rück- und Ausblick

So, es ist Halbzeit auf dem Weg zum Jungfrau-Marathon. Vier Monate Training hinter mir und noch vier Monate vor mir...

Rückblick: Im letzten Monat habe ich wert darauf gelegt, dass ich auch längere Laufeinheiten absolviere, um meinen Körper auf die (Tor)Tour vorzubereiten. Mittlerweile geht es ganz gut und ein bis zweimal pro Woche laufe ich einen knappen Halbmarathon mit eininge Höhenmeter. Dabei habe ich wirklich das Gefühl, doch ich kann es schaffen... Und gleichzeitig gibt es auch Tiefs, bei denen ich mich frage, wie ich die Höhendifferenz überwinden kann...
Zur Zeit zeigt mein Laufzähler folgende Zahlen auf: 372 Laufkilometer (exkl. Fussball, Squash und Handball). Das durchschnittliche Lauftempo während diesen Kilometer beträgt 5:58 Minuten, was einer Laufdauer von knapp 37h entspricht.

Ausblick: Am kommenden Samstag laufe ich einen ersten Test - anstelle vom Kerzerlauf. Den GP von Bern nehme ich mir als ersten Prüfstein vor. Meine angepeilte Laufzeit für die 16 Kilometer ist um 1:17. Mal schauen, ob dies möglich ist. Je nach Ausgang werde ich mein Training anpassen. Aber sonst möchte ich pro Woche einfach über 40 Kilometer absolvieren mit einigen Höhenmeter dazu. Dabei sollten noch rund 400 Kilometer dazu kommen ;-)

Ich danke allen, welche mich bei meinem Ziel unterstützen. Sei dies moralisch, tatkräftig oder einfach in Gedanken!

Sportliche Grüsse
Töbeler